Unsere Eltern-Kind-Gruppen mit maximal 10 Teilnehmer_innen finden wöchentlich von 9.00 – 11.00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum im Pfarrheim St. Michael, Seestraße 5, 5163 Mattsee statt. Unsere Gruppenräume befinden sich im 1. und 2. Stock. Bei erstmaliger Teilnahme an einer Gruppe bitte telefonisch oder per Mail anmelden bei: Jaqueline Tonner, Mattsee | Tel 0660 3970811 jaqueline.sommerauer@gmail.com
Der Beitrag für Betriebskosten und Bastelmaterial beträgt im Semester pro Familie mit einem Kind: € 105,- Eltern-Kind-Gruppe (15 Treffen zu 2 Stunden inkl. Kaffee/Tee).
Für Unfälle, Schäden oder Verletzungen bei den in Programm angebotenen Veranstaltungen können das Eltern-Kind-Zentrum Mattsee und dessen Mitarbeiterinnen keine Haftung übernehmen. Eltern haften für ihre Kinder, das gilt besonders für das Eltern-Kind-Turnen.
OFFENER BABYTREFF
Im offenen Babytreff ist es möglich sich wöchentlich, und bis einen Tag vor, dem Babytreff, Termin anzumelden. Es soll ein ganz ungezwungenes Treffen zwischen frischgebackenen Mamas und deren Neugeborenen sein. Begleitet wird der Babytreff von einer ganz lieben ehemaligen Säuglings und Kinderkrankenschwester aus dem Krankenhaus Hallein, die mit Sicherheit sehr viele Tipps und Tricks für die ersten „Babymonate“ kennt, sowie eine Ausgebildete Trageberaterin und Babymasseurin ist.
Leitung: Steffi Pösinger
Start: 20.09.2023, genaue Uhrzeit für Treff wird noch bekannt gegeben. (5-Blöcker werden ausgegeben, die über das ganze Jahr eingelöst werden können)
Falls jemand Interesse an dem offenen Babytreff hat bitte direkt mit Steffi Kontakt aufnehmen. Steffi ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0043 680 2158306
Preis pro Treffen: 8 Euro
Farbmäuschen
In unseren Gruppenstunden wollen wir uns ganz auf die Kinder einlassen, aber auch unsere Themen sollen nicht zu kurz kommen. Wir wollen gemeinsam singen, tanzen und basteln und uns an unseren Kindern freuen!
LEITUNG: Jaqueline Tonner, jeden Dienstag | 9.00-11.00 Uhr, (für etwa 1 – 2,5 Jahre), altersgemischte Gruppe, Preis pro Treffen: 7 Euro
Start: 19.09.23
Termine 1. Semester: 26.09, 03.10., 10.10., 17.10, 24.10.,07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.,2023, 16.01., 23.01., 30.01., 06.02.2024 (17 Einheiten = Einzeltarif 119 Euro, Geschwistertarif ab, 1 Jahr zu zahlen, : 187 Euro)
Termine 2.Semester: 20.02., 27.02., 05.03., 12.03., 19.03., 09.04., 16.04., 23.04., 30.04., 07.05., 14.05., 28.05., 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.2024 (16 Einheiten = Einzeltarif 112 Euro, Geschwistertarif, ab 1 Jahr zu zahlen, 176 Euro)
Regenbogenfische
In unseren Gruppenstunden wollen wir uns ganz auf die Kinder einlassen, aber auch unsere Themen sollen nicht zu kurz kommen. Wir wollen gemeinsam singen, tanzen und basteln und uns an unseren Kindern freuen! Altersgemischte Gruppe von etwa 6 Monate bis 2 Jahre.
LEITUNG: Steffi Pösinger und Jaqueline Tonner, jeden Mittwoch von 9.00 – 11.00 Uhr (ab 1 Jahr), Preis pro Treffen: 7 Euro
Start: 20.09.2023
Termine 1. Semester: 27.09., 04.10., 11.10., 18.10., 25.10., 08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 20.12.2023, 17.01., 24.01., 31.01., 07.02.2024 (17 Einheiten = Einzeltarif 119 Euro, Geschwistertarif ab, 1 Jahr zu zahlen, : 187 Euro)
Termine 2. Semester: 21.02., 28.02., 06.03., 13.03., 20.03., 10.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 29.05., 05.06., 12.06., 19.06., 26.06.2024 ( 15 Einheiten= Einzeltarif 105 Euro, Geschwistertarif ab, 1 Jahr zu zahlen, : 165 Euro)
Sonnenkäferchen
In unseren Gruppenstunden wollen wir uns ganz auf die Kinder einlassen, aber auch unsere Themen sollen nicht zu kurz kommen. Wir wollen gemeinsam singen, tanzen und basteln und uns an unseren Kindern freuen! Altersgemischte Gruppe von etwa 6 Monate bis 2 Jahre.
LEITUNG: Verena Hofbauer, jeden Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr, Preis pro Treffen: 7 Euro
Start: 21.09.2023
Termine 1. Semester: 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 09.11., 16.11., 22.11., 30.11., 07.12., 14.12., 21.12. 2023, 18.01., 25.01., 01.02., 08.02.2024 (16 Einheiten = Einzeltarif 112 Euro, Geschwistertarif, ab 1 Jahr zu zahlen, 176 Euro)
Termine 2. Semester: 22.02., 29.02., 07.03., 14.03., 21.03., 11.04., 18.04., 25.04., 16.05., 23.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06.2024
Eltern - Kind - Spielenachmittag
In der Altersgemischten Gruppe lernen die „Kleinen“ von den „Großen. Die „Großen“ lernen aber auch auf die „Kleinen“ Acht zu geben. Es wird gemeinsam gesungen, und mit Fingerpuppen gespielt, sowie gebastelt. Die Mamas/ Eltern haben die Möglichkeiten sich auszutauschen und in einer gemütlichen Runde gemeinsam zu jausnen.
Leitung: Marijana Buzar, jeden Donnerstag Nachmittag von 14:30 – 16:30 Uhr, Preis pro Treffen: 7 Euro
Start: 21.09.2023
Termine 1. Semester: 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 09.11., 16.11., 22.11., 30.11., 07.12., 14.12., 21.12. 2023, 18.01., 25.01., 01.02., 08.02.2024 (17 Einheiten = Einzeltarif 119 Euro, Geschwistertarif ab, 1 Jahr zu zahlen, : 187 Euro)
Termine 2. Semester: 22.02., 29.02., 07.03., 14.03., 21.03., 11.04., 18.04., 25.04., 16.05., 23.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06.2024 (14 Einheiten= Einzeltarif 98 Euro, Geschwistertarif, ab 1 Jahr zu zahlen, = 154 Euro)
Offener Eltern - Kind - Spiele Nachmittag
In einem Spielgruppentreff, ohne FIXANMELDUNG, können sich Groß und Klein zum gemeinsamen Spielen und Basteln treffen. Preis pro Treffen 8 Euro pro Kind, Geschwisterkinder 4 Euro (direkt in bar beim Treffen zu zahlen).
Start: 22.09.2023
Termine 1. Semster: 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11., 23.11., 01.12., 08.12., 15.12., 22.12., 2023, 19.01. 26.01., 02.02., 09.02.23
Termine 2. Semester: 23.02., 01.03., 08.03., 15.03., 22.03., 12.04., 19.04., 26.04., 17.05, 24.05., 2024
Über weitere Anmeldungen würden sich ich und mein Team sehr freuen. Anmeldungen sind über Whats App oder SMS unter der NUMMER 0043 660 3970811 oder unter jaqueline.sommerauer@gmail.com freuen! Ein Einstieg ist auch nach Spielgruppenstart noch jederzeit möglich!
WEITERE ANGEBOTE:
ELTERN-KIND-TURNEN
ELTERN-KIND-TURNEN
Wir turnen mit verschiedenen Materialien und lernen dabei spielerisch unseren Körper zu beherrschen, unser Selbstvertrauen und Mut wächst von Mal zu Mal. Lustige Bewegungsspiele machen Spaß und fördern die Sozialkontakte.
LEITUNG: Marijana Buzar und Jaqueline Tonner ORT: Turnsaal der Volksschule Mattsee, jeden Montag | 16.00-17.15 Uhr, Preis pro Treffen: 7 Euro
Start: 18.09.2023
Termine 1. Semester: 25.09., 02.10., 09.10., 16.10., 23.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12.2023, 15.01., 22.01., 29.01., 05.02.2024 (17 Einheiten = Einzeltarif 119 Euro, Geschwistertarif 187 Euro)
Termine 2. Semester: 19.02., 26.02., 04.03., 11.03., 18.03., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.06.2024 (16 Einheiten = Einzeltarif 112 Euro, Geschwistertarif 176 Euro)
Weitere Termine: 19.09.2022, 26.09., 03.10., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.,12.12.,19.12.2022, 10.01.2022, 17.01.2023
TROMMELN
für Erwachsene und Jugendliche
Trommelrunde für alle die Spaß am Trommeln und Rhythmus haben oder es gern einmal ausprobieren möchten. Trommeln kann jede(r) lernen. Das spielerische Erarbeiten und gemeinsame Musizieren und Singen stehen dabei im Vordergrund. Wir spielen auf Djembe, Conga, Basstrommel, Kleinpercussion wie Shaker, Caxixi, Clave, Glocke, u.a. Regelmäßiges Trommeln beeinflusst positiv: – Konzentrationsfähigkeit – Ausdauer – Gedächtnisleistung – Koordination – Räumliches und logisches Denken – Soziales Miteinander – Persönlichkeitsentfaltung – Körperbewusstsein – Kreislauf / Atmung
Termine auf Anfrage: Kontakt: Rose Sattlecker, Integrative Trommel- und Rhythmuspädagogin, Musikerin Anmeldung: 0662/832458 oder romy@better-production.com
GITARRENKURSE
für Anfänger und Fortgeschrittene
Es werden Liedbegleitung oder das Spiel nach Noten unterrichtet. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt. Termine nach Vereinbarung. Kursleiterin und Anmeldungen: Gabriela Graf-Wilhelm Tel. 0660 5018121
BABYSITTERINNEN
Miriam Mödlhammer, Tel. 0660 4501902
Nina Gastager, Tel. 0650 3504916
2016 hatten wir großen Grund zum Feiern: Vor 30 JAHREN wurde das Eltern-Kind-Zentrum in Mattsee gegründet! Ein Jahr zuvor initiierte Carlo Hujber diese Gruppen in der Stadt Salzburg um sie dann auch auf‘s Land zu bringen. Er erhielt dafür große Anerkennung und einen Preis des Bundesministeriums für Familien. In den vergangenen Jahren hatten 3600 Eltern und Kinder das Eltern-Kind-Zentrum zu einem Ort der Begegnung gemacht. 60 Leiterinnen nahmen sich Zeit um Gruppenstunden festlich, informativ und liebevoll zu gestalten und leisteten rund 31.000 Stunden Arbeit großteils ehrenamtlich. Aus diesem Anlass haben wir Günter Funke, Psychotherapeut, Leiter des Instituts für Existenzanalyse und Lebensphänomenologie Berlin für einen Workshop eingeladen. Und wir haben eine ganze Woche ausgiebig gefeiert: mit einem gemeinsamen Freitag Nachmittag (03.06.2016/15.00 is 17.00 Uhr) im EKiZ, mit lustigen Spielstationen und einem Kasperltheater, die Bibliothek war nur für uns geöffnet, im Pfarrsaal gab es ein köstliches Buffet und die Seestraße war für den Verkehr gesperrt, sodass wir im Garten und auf der Straße spielen konnten.
Wenn Sie spezielle ERZIEHUNGSFRAGEN haben und ein Einzelgespräch wünschen, so können Sie gerne einen Termin mit Gabriela Graf-Wilhelm, Dipl. Lebensberaterin und Mentorin (Existenzanalyse nach Viktor Frankl) oder Maria Eder, Lehrerin für Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation, Dipl. Lebensberaterin, Supervision, Mentorin (Existenzanalyse) vereinbaren. Für Teilnehmer_innen der Eltern-Kind-Gruppen werden diese Beratungsstunden zu 50% subventioniert, d.h. es sind nur € 30,- für eine Einheit mit 50 Minuten zu bezahlen. (siehe Lebensberatung)
Gutscheine, die frischgebackene Eltern von der Marktgemeinde Mattsee bekommen, lösen wir gerne bei allen Veranstaltungen ein.
Sollte eine Teilnahme an einer Veranstaltung mal nicht möglich sein, so bitten wir um Abmeldung. Jemand, der auf der Warteliste steht, freut sich über einen freigewordenen Platz. Wir müssen für unsere Angebote Beiträge verlangen, da Spenden und Subventionen nicht kostendeckend sind. Niemand soll jedoch aus finanziellen Gründen eine Veranstaltung nicht besuchen können. Eine Ermäßigung können wir gerne vereinbaren.
Anmeldung und für den Inhalt verantwortlich:
Jaqueline Tonner, Mattsee,Tel: 0660/3970811, jaqueline.sommerauer@gmail.com